
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten.
Versandkostenfreie Lieferung!
sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 3-10 Werktage
- Artikel-Nr.: GK10330
Der Bio-Abflussreiniger ist der einfache Weg zu dauerhaft freien Abflüssen:
- beugt Rohrverstopfungen vor und bekämpft üble Gerüche
- verlängert erheblich die Entleerungsintervalle von Fettabscheidern
- lässt sich problemlos manuell wie vollautomatisch dosieren
Der Bio-Abflussreiniger ist die sanfte Alternative zu aggressiven Chemikalien:
- natürliche Organismen bauen Fette zu CO2 und Wasser vollständig ab
- Rohre und Behältermaterial werden nicht angegriffen
- Abwasser und Kläranlagen werden nicht belastet
Wirkungsweise
Nach der Zugabe bildet sich an den Wänden von Fettabscheidern und Rohren ein stabiler Film aus, der die aktivierten Mikroorganismen hält. Die aktivierten Mikroorganismen bauen Fette und andere organische Stoffe geruchsfrei und vollständig ab. Konkurrierende, geruchsbildende Abbaumechanismen werden wirkungsvoll unterdrückt. Die Vermehrungsrate der Mikroorganismen richtet sich nach dem Nährstoffangebot. Die Effizienz steigt bei höheren Temperaturen und gelöstem Sauerstoffgehalt.
Einsatzgebiete und empfohlene Anwendungskonzentration
Gullys und Abflüsse
Bei der Erstanwendung nach Arbeitsende 200 - 300 ml mit etwas Wasser verdünnt in das Abflussrohr gießen und möglichst über Nacht einwirken lassen. Je nach Bedarf diesen Vorgang an drei aufeinanderfolgenden Tagen wiederholen. Zur regelmäßigen Anwendung einmal wöchentlich etwa 200 ml mit Wasser verdünnt in das Abflussrohr gießen.
Fettabscheider
Je nach Geruchsbelästigung und Abflussmenge zwischen 500 - 1000 ml täglich nach Arbeitsende über den Abfluss dem Fettabscheider zugeben. Wenn keine Gerüche mehr auftreten, kann die Menge schrittweise auf etwa 350 – 600 ml pro Tag reduziert werden. Durch ein Sauerstoffanreicherungs-System lässt sich die Wirkung weiter steigern.
Chemische Charakterisierung
- Erscheinungsbild: Blaue Flüssigkeit mit charakteristischem Duft
- Zusammensetzung: Zubereitung aus Tensiden, natürlichen Bakterienkulturen, Konservierungsmittel, Duft- und Farbstoff in Wasser
- pH-Wert: Neutral.
*) Einstufung durch den Ausschuss für biol. Arbeitsstoffe (ABAS) nach Biostoffverordnung